Energy Harvesting: Eine Einführung
Unter „Energy Harvesting“ versteht man die Gewinnung von Energie aus externen Quellen wie Licht, Wärme, Bewegung oder elektromagnetischen Feldern sowie deren Speicherung als elektrische Energie in einer Batterie oder einem Kondensator zur späteren Nutzung. Das Prinzip besteht darin, dass eine kontinuierliche Zufuhr von Energie auf niedrigem Niveau geerntet werden kann, um kurzfristig eine höhere Energiemenge bereitzustellen. Die gespeicherte Energie wird in der Regel zur Stromversorgung drahtloser elektronischer Geräte mit geringem Energiebedarf genutzt, z. B. für Mikroprozessoren, Sensoren oder die drahtlose Netzwerkkonnektivität.
Abb. 1: Das elektromagnetische Spektrum von UV- und sichtbarem Licht

Abb. 1: Das elektromagnetische Spektrum von UV- und sichtbarem Licht